Wer war Anneliese Brost?
Anneliese Brost wird am 4. September 1920 als Tochter des Pferdehändlers Heinrich Brinkmann in Bochum geboren. In der Christuskirche zu Bochum wurde sie konfirmiert. Sie wächst auf in einer Zeit, die von Krieg, Arbeitslosigkeit, Inflation und Hunger geprägt ist.
Architektur
Der vielfach ausgezeichnete Entwurf von bez+kock architekten für das Musikforum vereint und versöhnt viele unterschiedliche Aspekte: Städtebauliche Herausforderung und künstlerischen Anspruch, akustische Exzellenz und einladende Atmosphäre, Bewahrung der Historie und moderne Funktionalität.
Das architektonische Konzept
Der Neubau des Musikforums ist kein elitäres Konzerthaus, sondern ein gleichermaßen prägnantes wie einladendes Gebäude, das den Bochumer Symphonikern, der Musikschule Bochum und weiteren Akteuren als lebendige Plattform des Proben- und Konzertbetriebs dient.
Programm
Durchsuchen Sie unsere aktuellen Programme oder werfen sie einen Blick ins Archiv der Bochumer Symphoniker
Zu Gast
Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bietet auch Drittnutzern Raum für Auftritte und vielfältige Kooperations- und Netzwerkprojekte.
Barrierefreiheit
BoSy Matinée
Beginnen Sie Ihren Sonntag musikalisch mit abwechslungsreichen Programmen und herausragenden Künstlerinnen und Künstlern.
In wechselnder Orchesterfülle gibt es hier Werke, die unterhaltsame Entspannung verheißen – und manchmal wird’s auch ein wenig fordernder. Immer jedoch stehen Kurzweiligkeit und höchster musikalischer Anspruch in Balance!
Führungen
Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist immer einen Besuch wert - auch ohne Konzert!
Bei unseren Führungen erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte, die Architektur und natürlich die heutige Nutzung des Hauses.
BoSy Camera
Unsere Orchestermusiker von ihrer virtuosen Seite kennenzulernen – dazu haben Sie bei den Kammerkonzerten die beste Gelegenheit. Die acht Konzerte der Kammermusik-Reihe BoSy Camera werden wie eh und je von den Musikerinnen und Musikern selbst erdacht und programmiert und vereinen echte Raritäten mit Neuentdeckungen und Lieblingsstücken.
Impressum
Impressum der Website
