BoSy Quartett
Der Kammermusik im Quadrat widmen wir eine eigene kleine, aber feine AboReihe. Das musikalische Zentrum dieses Zyklus im Kleinen Saal ist unser hauseigenes, hochgeschätztes Viktoria Quartett. Ergänzt wird die Reihe durch Kolleginnen und Kollegen der BoSy in unterschiedlichen Zusammensetzungen und illustre Gäste.
Architektur
Der vielfach ausgezeichnete Entwurf von bez+kock architekten für das Musikforum vereint und versöhnt viele unterschiedliche Aspekte: Städtebauliche Herausforderung und künstlerischen Anspruch, akustische Exzellenz und einladende Atmosphäre, Bewahrung der Historie und moderne Funktionalität.
Das architektonische Konzept
Der Neubau des Musikforums ist kein elitäres Konzerthaus, sondern ein gleichermaßen prägnantes wie einladendes Gebäude, das den Bochumer Symphonikern, der Musikschule Bochum und weiteren Akteuren als lebendige Plattform des Proben- und Konzertbetriebs dient.
Geschäftsstelle
Die Bochumer Symphoniker, das sind rund 85 Musiker und Musikerinnen - und 25 Menschen, die tagtäglich hinter den Kulissen dafür sorgen, dass pünktlich zu Konzertbeginn das Haus für Sie öffnen kann.
Historie
Am 20. Mai 1919 gab das „Städtische Orchester Bochum” sein erstes öffentliches Konzert. Alles zur Geschichte der Bochumer Symphoniker finden Sie hier.
Freundeskreis
Wir danken dem Freundeskreis für die Unterstützung! Näher dran - Musik fördern, Freunde finden, Kultur erleben.
Philharmonischer Chor Bochum
Der Philharmonische Chor Bochum ist ein ambitionierter Laienchor, der sich in seiner Arbeit ganz besonders den großen chorsymphonischen Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne widmet.
Die Bochumer Symphoniker
Das 1919 gegründete Orchester hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem der wichtigsten Konzertklangkörper im Westen Deutschlands entwickelt.
Musikschule
Die Musikschule Bochum nutzt das Haus für Proben aber auch große und kleine Konzerte.
Hörprobe
Ein Konzertbesuch ist immer etwas ganz Besonderes. Aber was passiert eigentlich, bevor das Orchester schick in schwarz die Bühne betritt? Welche Handgriffe müssen vorher passieren, welche Berufe gibt es zu entdecken und welche geheimen Gänge bekommt man als Zuschauer normalerweise nie zu sehen?