Barockmusik boomt! Kaum ein musikalisches Genre ist beim Konzertpublikum so beliebt wie die Musik des Barock und der Frühklassik. Die Werke Johann Sebastian Bachs, Georg Friedrich Händels und ihrer vielen komponierenden Zeitgenossen sind auch von den Programmzetteln der Bochumer Symphoniker nicht mehr wegzudenken.
In den zurückliegenden fünf Jahren ist Ihnen und uns die Arbeit mit dem Barockgeiger Enrico Onofri ganz besonders ans Herz gewachsen. Gemeinsam haben wir uns eine staunen machende Repertoireliste erarbeitet, die wir auch in Zukunft weiter ausbauen möchten. So werfen wir an insgesamt drei Samstagabenden einen vertiefenden Blick auf die Vielfarbigkeit des Französischen Barock ebenso wie auf die virtuose Sangeskunst im boomenden Venedig des 18. Jahrhunderts. Enrico Onofri leitet von der Violine die Bochumer Symphoniker. Dazu wird Roberta Mameli ihren faszinierend virtuosen und zugleich sinnlich verführerischen Sopran auf die Bühne des Anneliese Brost Musikforum Ruhr bringen. Und dass mit dem Blockflötisten Maurice Steger ein weiterer Superstar der Barockmusikszene die Leitung eines Programms übernimmt und sein Debut am Pult der BoSy feiert, ist weit mehr als nur eine Randnotiz.
BoSy Concerto bleibt die Konzertreihe für alle entdeckungslustigen Musikfreunde und Liebhaber Barocker Musik – entstaubt, lebendig und mitreißend dargeboten.
![]() |
BoSy Concerto
Francesco Maria Veracini
Orchesterouvertüre VI in g-Moll für zwei Oboen, Fagott,
Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Concerto »La Notte« RV 439 für Blockflöte,
Streicher und Basso continuo
Toshio Hosokawa
Nachspiel Nacht – Schlaf (aus »Singing Garden« (2015))
für Orchester und Naturgeräusche
Antonio Vivaldi
Concerto d-Moll RV 566
Antonio Vivaldi
Concerto F-Dur per molti strumenti, RV 569
Concerto »Il Gardellino«, RV 428 für Flautino, Streicher und
Basso continuo in D-Dur
Concerto per molti strumenti C Dur, RV 558
für 2 Blockflöten, 2 Violini »in tromba marina«,
2 Klarinetten, 2 Fagotte, Harfe und Laute
BoSy Concerto
Georg Friedrich Händel
Water music, Suite Nr. 1 in F-Dur HWV 348
„Destero dall‘ empia Dite“ - Arie aus „Amadigi di Gaula“
„Ah mio cor“ - Arie aus „Alcina“
Ode for St.Cecilia’s day - Ouvertüre
„O take me from this hateful light“ / „Calm thou my soul“ /
„Convey me to som peaceful shore“ - aus „Alexander Balus“
Theodora - Ouverture
„Let the bright seraphims“ aus „Samson“
„Verso già l’alma col sangue“ aus „Aci, Galatea e Polifemo“ HWV 72
BoSy Concerto
Georg Philipp Telemann
Orchester Suite
»Jubeloratorium für die Hamburger Admiralität« in D-Dur TWV 23:1
Orchester Suite »Alster Echo« in F-Dur TWV 55:F11
Ouvertüren Suite »Hamburger Ebb und Fluth« C-Dur TWV 55:C3
Reinhard Keiser
Sinfonia aus »Der lächerliche Printz Jodelet«