"Fantastische Wesen" Abschlusskonzert BoSy Orchesterkurs 2025
Das diesjährige Abschlusskonzert des BoSy Orchesterkurses nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Welt der Magie und Mythen, in die Welt der fantastischen Wesen, die in der Musik lebendig werden!
Wiener Melange
Als sich Ludwig van Beethoven erstmals dem Komponieren von Streichquartetten zuwandte, hatte diese musikalische Gattung eine zwar kurze, aber heftige musikgeschichtliche Entwicklung hinter sich, mit Haydns op. 33 als erstem richtungsweisenden Höhepunkt, an dem sich etwa auch Mozart ausdrücklich orientierte.
Auch Beethoven knüpft mit seinen sechs Quartetten op. 18 an Haydn und Mozart an, aber er imitiert sie nicht. Der neue Stil seiner Komposition ist begründet in der Verschmelzung von motivisch-thematischer Arbeit und harmonischer Abwechselung, sei es, um Überraschungen zu bewirken, sei es, um den spezifischen Quartettklang auszureizen.
Stadtkantorei Bochum
BoSy Lounge
Virtuos
„Nixon in China“ war 1987 die erste Oper aus dem Geist der Minimal Music. Ihr Komponist John Adams nennt sich allerdings lieber einen „Maximalisten“, weil sich bei ihm die „minimalistischen“ Stilmittel mit vielem anderen verbinden. Elemente aus seiner Oper verwendete er auch für den Orchester-Foxtrott „The Chairman Dances“ (Der Vorsitzende tanzt). In der Vorstellung des Komponisten entsteigt hier der Große Vorsitzende Mao Zedong einem Bildporträt und tanzt mit seiner Ehefrau mehrere Foxtrotts – in die gemeinsame Vergangenheit zurück. Charmant verbindet sich Hollywood-Nostalgie mit insistierender Motorik und einem großen Perkussions-Apparat.
Trio erweitert
Die Musikerinnen des artToneTrio präsentieren in diesem Konzert echte Raritäten – und folgen ihrer Tradition, sich Gäste einzuladen, diesmal die Pianistin Jordana Palovičová.
Nikolai Amani, ein Schüler von Rimski-Korsakow und Liadov, starb jung an Tuberkulose, und sein Trio ist die wichtigste seiner wenigen Kompositionen. Es ist unmittelbar ansprechend, ein Meisterwerk, einfallsreich und mit viel Engagement komponiert.
Eugen Suchoň ist einer der wichtigsten Komponisten der Slowakei, er begründete den slowakischen Nationalstil und die moderne slowakische Oper. Zu seinen frühen Werken gehört auch das Klavierquartett op. 6, das Suchoňs Neigung zu spätromantischer Chromatik ebenso zeigt wie die Verarbeitung charakteristischer Merkmale slowakischer Folklore.
Rhein-Ruhr Philharmonie - Frühjahrskonzert 2025
Engelbert Humperdincks Vorspiel zur Oper “Hänsel und Gretel” (1893) fesselt von der ersten Note an mit seiner dramatischen Klarheit, der zauberhaften Orchestrierung und seinem volksliedhaften Charakter. Dieses Meisterwerk, das Gustav Mahler einst als “Märchenoper par excellence” pries, eröffnet das Frühjahrskonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie unter der Leitung von André Sebald.
Doch auch die weiteren Werke des Abends versprechen ein klangliches Feuerwerk: Mit der symphonischen Dichtung “Danse macabre” von Camille Saint-Saëns (1874), in der der Tod auf einer umgestimmten Sologeige zu tanzen scheint, und Modest Mussorgskis »Eine Nacht auf dem kahlen Berge« (1867/1886 in der Bearbeitung von Nikolai Rimski Korsakov), die den Hexensabbat in eindrucksvollen Klangfarben beschwört, präsentiert die Rhein-Ruhr Philharmonie musikalische Erzählkunst der besonderen Art. Die Figuren der Märchen- und Fantasiewelt erscheinen in dieser Auswahl auf faszinierende und mitreißende Weise vereint.
Im zweiten Teil des Abends steht Antonín Dvořáks 7. Symphonie im Mittelpunkt. Diese entstand 1885 im Auftrag der London Philharmonic Society, wobei der Komponist erklärte, sie solle “die Kraft haben, die ganze Welt zu bewegen”. Und tatsächlich: Schon bei ihrer Uraufführung in London feierte das Publikum das Werk mit großem Enthusiasmus. Tänzerische Leichtigkeit, wunderschöne Themen und plötzliche, kraftvolle Eruptionen machen diese Symphonie zu einem der beeindruckendsten und bewegendsten Spätwerke Dvořáks.
Nils Holgersson
Der freche und ungezogene Bauernjunge Nils wird eines Tages in einen Wichtel verwandelt und gemeinsam mit dem weißen Gänserich Marten schließt er sich einer Schar Wildgänse an und fliegt davon. Auf dieser Reise erlebt er spannende Abenteuer und entdeckt, wie schön sein Heimatland Schweden ist. Ob er es schaffen wird, wieder ein »ganz normaler« Menschenjunge zu werden?
7. Bochumer Singer Songwriter Contest
Kleinholz?!
Die Mini-Streicher und das Liederorchester spielen ein gemeinsames Konzert.
