Menü
Schließen
BoSy Concerto

Opfer und Lobpreisung

Großer Saal

Programm

Johann Sebastian Bach
Intrada BWV 1045
Kantate »Falsche Welt, dir trau ich nicht« BWV 52
Blockflötenkonzert D-Dur BWV 1053
Ricercar a 6 aus dem »Musikalischen Opfer« BWV 1079
Sinfonia zu »Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte« BWV 174
Antonio Vivaldi
Concerto für Streicher und B. c. C-Dur RV 114
Concerto für Flautino, Streicher und B. c. C-Dur RV 443
Concerto grosso Nr. 11 d-Moll RV 565 aus »L’Estro Armonico«

Mit

Bochumer Symphoniker
Maurice Steger, Blockflöte und Musikalische Leitung

Beschreibung

Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach – beide unbestritten Großmeister des Barock und doch so unterschiedlich, wie man nur sein kann.

Während der italienische Komponist das Leben eines internationalen Jetsetters führte und von einem lukrativen Termin zum nächsten eilte, entfernte sich Bach nie weit von seiner Heimat. Obwohl Vivaldi mit einer Vielzahl nationaler Musikstile in Berührung kam, wurde seine Musik von seinen Reisen wenig beeinflusst, während Bach in seiner selbst gewählten Isolation geduldig darauf wartete, bis ein bestimmtes Repertoire oder eine Musikrichtung aus verschiedenen europäischen Regionen für ihn verfügbar wurde.

Dann aber setzte er sich intensiv damit auseinander, so auch mit Vivaldi, vom dem er mehrere Werke transkribierte. Trotz dieser analytischen Betrachtung behielt Bachs musikalische Sprache ihre bleibende Qualität und unverwechselbare Identität durch die behutsame Vermischung von italienischen Eigenheiten mit vielschichtigem Kontrapunkt. Vereinfacht gesagt: Bach betrachtete die Musik als eine intellektuelle Beschäftigung, während es Vivaldi vor allem darum ging, wie die Musik klang. Kontrapunkt und alles durchdringende motivische Beziehungen im Dienst Gottes auf der einen, Klangflächen auf der anderen Seite, die lebendige Emotionalität vermittelten.

Einzelpreis

PK HP31,00 (15,80)
PK 129,00 (14,80)
PK 225,00 (12,80)
PK 320,00 (10,30)
PK 418,00 (9,30)

Ermäßigte Preise (jeweils circa 50%) für Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind. 80%) und Inhaber eines Vergünstigungsausweises. Beachten Sie dabei bitte, dass Ermäßigungen nur für den berechtigten Personenkreis gelten. Berechtigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.
U-30 Spezial: Schüler und Studenten bis einschließlich 29 Jahre sowie Inhaber eines Vergünstigungsausweises (Bochum Pass) zahlen 10 Minuten vor Beginn der BoSy-Konzerte für Restkarten nur 7,00 Euro 


Ihre Eintrittskarte wird zum Fahrschein!
Freie Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Preisstufe B, bezogen auf das Tarifgebiet 36, Bochum.

Abonnementpreis

PK HP70,20 (36,00)
PK 165,70 (33,90)
PK 256,70 (29,40)
PK 345,60 (23,70)

3 Konzerte, jeweils Sa, Großer Saal
ermäßigt jeweils circa 50%