Romantische Märchen, griechische Mythologie, russisches Puppentheater – unser Konzert vereint diese und andere klingende Geschichten, eingehüllt in Kompositionen mit einer zeitlichen Spannbreite vom 19. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Werken.
Aber nicht nur die Auswahl der Werke wird die Herzen von Kammermusik-Freunden höher schlagen lassen, auch die eher ungewöhnlichen Besetzungen versprechen Besonderes:
Zur gewohnten Kombination Viola bzw. Violine und Klavier gesellen sich Klarinette oder Trompete, aber vor allem unsere Gäste am Klavier sorgen für eine besondere Note. Egal, ob im Satz für Klavier zu vier Händen oder in den Transkriptionen von beliebten und altbekannten Werken wie Ravels „Daphnis und Chloé“ oder Strawinskis „Petruschka“ für zwei Klaviere: Die Tasteninstrumente ersetzen im Doppel orchestrale Klangfülle und lassen Strukturen und Klangbögen hörbar werden, die sonst eher im Gesamtklang aufgehen.