Menü
Schließen

BoSy Quartett

Der Kammermusik im Quadrat widmen wir eine eigene kleine, aber feine AboReihe. Das musikalische Zentrum dieses Zyklus im Kleinen Saal ist unser hauseigenes, hochgeschätztes Viktoria Quartett. Ergänzt wird die Reihe durch Kolleginnen und Kollegen der BoSy in unterschiedlichen Zusammensetzungen und illustre Gäste.

BoSy Quartett

Mitten im 20. Jahrhundert

Die Fünf Stücke für Streichquartett waren jenes Werk, mit dem Erwin Schulhoff 1924 in Salzburg der Durchbruch gelang. Die Widmung an den französischen Kollegen Darius Milhaud verrät, worum es ihm ging: prägnante Kürze der Sätze, suitenhafte Reihung, aphoristische Behandlung des Materials. Die „Fünf Stücke“ sind vor allem rhythmisch inspiriert, in einer Rezension wurden sie wohl deshalb als „nette und schwungvolle Tanzstücke" bezeichnet. Dabei darf man sich von der Gefälligkeit nicht täuschen lassen: Schulhoff experimentiert in raffinierter Weise mit motivischen, metrischen und harmonischen Spielformen.

So 12. Okt 2518:00
BoSy Quartett

Wahre Prüfsteine

„Die Kunst der Fuge“ ist, ganz trocken gesagt, eine Sammlung von Kompositionen über ein Thema, dessen Möglichkeiten systematisch erforscht werden. Johann Sebastian Bach verwendet hier nicht nur verschiedene Fugenarten (Einfache Fuge, Gegenfuge, Doppelfuge, Tripelfuge, Spiegelfuge, Kanon) sowie deren herkömmliche Verarbeitungsformen (Umkehrung, Vergrößerung und Verkleinerung), sondern zusätzlich weitere, allgemeinere musikalische Gestaltungsmittel. Unter Bachs Händen gewann das Projekt eines praktischen Lehrwerks eine ungeahnte Qualität und ist bei aller Gelehrsamkeit doch immer pure Musik von ansteckender Vitalität und typisch bach´scher Ausdruckskraft.

So 23. Nov 2518:00
BoSy Quartett

Nicht ohne Klarinette

So 15. Feb 2618:00
BoSy Quartett

Mit Französischem Blick

So 15. März 2618:00
BoSy Quartett

Große Vielsaitigkeit

So 19. Apr 2618:00
BoSy Quartett

Klassiker mit Flügel

So 24. Mai 2618:00