Die mitreißende Kraft vielstimmig gesungener Chormusik gibt’s auch im Abo! Freuen Sie sich auf drei Konzerte ganz unterschiedlicher Farbe, aber immer mit der Begeisterung, die das Singen in einem großen Ensemble mit sich bringt.

Selig sind, die da Leid tragen
„Seligpreisung der Leidtragenden“ - so beschrieb Johannes Brahms selbst sein „deutsches Requiem“, und wirklich: Es ist ein Werk für die Lebenden, weniger Trauer- als Trostmusik. Ganz bewusst wendet Brahms sich mit seinem Requiem vollständig ab von kirchlichen Konventionen, er erlaubt sich eine ganz persönliche Religionsperspektive: Die Auswahl der Bibelstellen, die deutsche Sprache, all das unterstreicht das erklärte Ziel des Komponisten, mit seinem Werk so universal wie individuell den trauernden, leidenden Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

So Klingt Weihnachten!
Alt und neu, laut tönend und zart, überraschend und bekannt: Weihnachtliche Musik hat viele Facetten. Lassen Sie sich von mitreißendem Chorgesang und strahlenden Blechbläserklängen verzaubern!

Weihnachtsoratorium
BoSy Chor Extra

Weihnachtsoratorium
BoSy Chor Extra

Tränen und Jubel
Unter dem Titel »Tränen und Jubel« vereint das Programm Werke aus Renaissance und Moderne, die nach ihrer tonalen Entwicklung aufwärts angeordnet sind – wie eine musikalische Reise aus dunklen Tiefen hin zu lichtem Überschwang.

Heilige, verfluchte Musik!
Die „Petite Messe solennelle“ ist eine der bemerkenswertesten Vertonungen des katholischen Messtextes, sie changiert zwischen Gioachino Rossinis „erster Natur“ als hoch gerühmter Komponist komischer Opern und einer tiefen Religiosität; zwischen Heiterkeit, feiner Ironie und religiösem Ernst. Die typisch Rossinianische Rhythmik und die ganz im Opernspektrum beheimatete wechselhafte Dramatik bietet dem Chor die Chance, sein ganzes Können vorzuführen.