Menü
Schließen
VIOLA

Sangji Park

Biografie

Sangji Park wurde 1996 in Seoul, Südkorea geboren. Sie begann im Alter von sieben Jahren mit dem Geigenspiel und wechselte mit neun zur Viola. Ihren musikalischen Werdegang setzte sie an der Yewon School of Arts in Südkorea fort.

Im Alter von 14 Jahren wurde sie im Rahmen eines Auswahlvorspiels für die Kumho Art Hall in Korea als Solistin ausgewählt und gab dort ihr erstes Solorezital, bevor sie ihr Jungstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Ditte Leser aufnahm. Von 2012 bis 2014 war sie Teil der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland.

Sangji Park ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter der erste Preis beim Ye-Won Wettbewerb und beim Chun-Chu Musikwettbewerb in Korea sowie beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Deutschland. Darüber hinaus wurde sie unter anderem beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb und beim Ensemblewettbewerb der Musikhochschulen ausgezeichnet. Als Solistin wurde sie über ein hochschulinternes Auswahlvorspiel ausgewählt und trat mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue auf.

Orchestererfahrung sammelte sie als Akademistin an der Deutschen Oper Berlin (2019–2020) sowie als Aushilfe beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB).

Sangji Park absolvierte ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Pauline Sachse und setzte ihr Masterstudium an der Musikhochschule Lübeck, ebenfalls bei Prof. Sachse, fort. Derzeit studiert sie im Rahmen des Meisterklassenexamens an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Erich Krüger, Thomas Selditz, Barbara Westphal, Tatjana Masurenko, Roland Glassl und Anna Krimm. 

Seit Dezember 2022 ist sie festes Mitglied der Bochumer Symphoniker.