Biografie
2017 wurde Lyusi nach erfolgreichem Vorspiel in das European Union Youth Orchestra (EUYO) aufgenommen und nahm dort als einzige Vertreterin Zyperns am „Summer School“-Programm teil. In den folgenden Jahren spielte sie regelmäßig in den EUYO-Tourneen (2018, 2019, 2020, 2021 und 2023).
Ihr Studium begann sie 2019 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Professor Barnabás Kelemen. Später setzte sie ihre Ausbildung bei Professorin Nadja Nevolovitsch fort und schloss den Bachelor bei Professorin Ye-Eun Choi ab, in deren Klasse sie seit 2025 auch den Master im Fach Violine-Solo absolviert.
Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Laufbahn zählen:
– ihr Solodebüt mit dem Cyprus Symphony Orchestra 2014 mit Paganinis „Moses-Fantasie“ (Variationen über die G-Saite) im Rahmen der Reihe Young Artists Platform,
– der 1. Preis beim 3. Avaton Young Performers Competition of Contemporary Music in Limassol (2016),
– sowie ein gemeinsamer Auftritt mit den Berliner Philharmonikern im Rahmen des Projekts United by Music bei Paphos 2017 – Europäische Kulturhauptstadt.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit gilt ihre besondere Leidenschaft der Orchester- und Kammermusik. Sie wirkte als Konzertmeisterin und Stimmführerin im Hochschulorchester der HfMT Köln und engagiert sich zudem als Tutorin in Jugend- und Laienorchestern. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie u. a. von Lorenza Borrani, Claire Duckworth, Oliver Kipp und Andrea Obiso. Sie arbeitete außerdem mit Dirigenten wie Marin Alsop, Stéphane Denève, Sakari Oramo, Vasily Petrenko, Gianandrea Noseda, Manfred Honeck und Sir Antonio Pappano.
Lyusi ist seit 2022 Stipendiatin der Yehudi Menuhin – Live Music Now Förderung und seit 2024 Mitglied der zweiten Geigen bei den Bochumer Symphonikern.