Biografie
Die Fagottistin Ece Nur Özer wurde 1998 in Eskişehir (Türkei) geboren und erhielt ab 2010 ihren ersten Fagottunterricht am Staatlichen Konservatorium der Anadolu Universität, wo sie später ihr Bachelorstudium bei Prof. Emre Hopa absolvierte. Im Rahmen eines Erasmusprogramms führte sie ihr Weg 2020 nach Deutschland an die Hochschule für Musik Karlsruhe zu Prof. David Tomàs-Realp.
2021 begann sie ihr Masterstudium bei Prof. Henrik Rabien, zunächst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und später an der Hochschule für Musik Freiburg, wo sie 2025 ihren Masterabschluss erlangte.
Bereits während ihres Studiums war Ece Nur Özer auf internationalen Bühnen aktiv: Als Mitglied des Turkish National Youth Philharmonic Orchestra (2016–2018) nahm sie an Konzertreisen durch Europa teil. 2018 wurde sie beim Wettbewerb für junge Talente des Istanbul State Symphony Orchestra ausgezeichnet und trat im selben Jahr als Solistin mit diesem Orchester auf.
2019 wurde sie in die Konzertreihe „Shining Stars“ („Parlayan Yıldızlar“) von İş Sanat aufgenommen und gewann dort den zweiten Meriç-Soylu-Preis. Im selben Jahr wurde sie zudem im Rahmen des Istanbul Musikfestivals als eine der „Rising Female Stars of Tomorrow“ („Yarının Kadın Yıldızları“) ausgewählt und erhielt eine Förderung durch den Unterstützungsfonds für junge Musikerinnen. Dadurch erhielt sie die Möglichkeit, an einer Meisterklasse des Fagottisten Matthias Rácz in Rheinau (Schweiz) teilzunehmen.
Beim Tsinandali Festival in Georgien war sie 2019 und 2023 Teil des Pan-Caucasian Youth Orchestra, wo sie unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Gianandrea Noseda, Jukka-Pekka Saraste, Lahav Shani und Manfred Honeck spielte.
Von 2022 bis 2024 war sie Akademistin des WDR Sinfonieorchesters Köln und wirkte dort bei zahlreichen Konzerten sowie auf einer dreiwöchigen China-Tournee mit. Parallel dazu sammelte sie umfangreiche Orchestererfahrung als Aushilfe in renommierten Orchestern wie den Bochumer Symphonikern, dem Folkwang Kammerorchester Essen, dem Sinfonieorchester Basel, der Deutschen Philharmonie Merck, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Solistes Européens Luxembourg sowie dem Turkish Presidential Symphony Orchestra.
2025 wurde sie Stipendiatin des PE-Förderkreises sowie der Dr.-Leo-Ricker-Stiftung Freiburg.
Seit August 2025 ist Ece Nur Özer Solo-Fagottistin bei den Bochumer Symphonikern.