Konzert für Kindergärten
Vom Winter in den Frühling
Konzert für Kindergärten
Vom Winter in den Frühling
BoSy Lauschbild 2
Vom Winter in den Frühling
Klavier-Festival Ruhr Extra
Daniel Barenboim
BoSy Familie 3
Peterchens Mondfahrt
Kannst du Spuren lesen im Schnee?
Gemeinsam marschieren wir los, hören das Eis knacken, tanzen den Schneeflockentanz und begegnen einem Schneemann auf Abwegen.
Stephanie Riemenschneider, Konzept und Moderation
Tanja Emmerich, Choreografie und Tanz
Marie Lesch, Oboe
Andreas Weiß, Klarinette
Rebecca Mertens, Fagott
Anmeldungen sind erforderlich und ab 7. September 2018 telefonisch unter 0234 910 86 25 oder per Mail unter ohrenkneifer(at)bochum.de möglich.
Kannst du Spuren lesen im Schnee?
Gemeinsam marschieren wir los, hören das Eis knacken, tanzen den Schneeflockentanz und begegnen einem Schneemann auf Abwegen.
Stephanie Riemenschneider, Konzept und Moderation
Tanja Emmerich, Choreografie und Tanz
Marie Lesch, Oboe
Andreas Weiß, Klarinette
Rebecca Mertens, Fagott
Anmeldungen sind erforderlich und ab 7. September 2018 telefonisch unter 0234 910 86 25 oder per Mail unter ohrenkneifer(at)bochum.de möglich.
Kannst du Spuren lesen im Schnee?
Gemeinsam marschieren wir los, hören das Eis knacken, tanzen den Schneeflockentanz und begegnen einem Schneemann auf Abwegen.
Stephanie Riemenschneider, Konzept und Moderation
Tanja Emmerich, Choreografie und Tanz
Marie Lesch, Oboe
Andreas Weiß, Klarinette
Rebecca Mertens, Fagott
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Wolfgang Amadeus Mozart:
Suite aus „Les petits riens“ KV 299b
Christoph Willibald Gluck:
Suite aus „Don Juan“
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ballettmusik aus Idomeneo KV 367
Igor Stravinsky:
Apollon Musagète
Bochumer Symphoniker
Enrico Onofri, Violine und
Musikalische Leitung
Georg Friedrich Händel:
Der Messias HWV 56
Siri Karoline Thornhill, Sopran
Franziska Gottwald, Alt
Colin Balzer, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Philharmonischer Chor Bochum
Mitglieder des Sheffield Philharmonic Chorus
Bochumer Symphoniker
John Lidfors, Dirigent
Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 16 in C-Dur op. 31/1
Sonate Nr. 14 in c-Moll op. 27/2 „Mondscheinsonate“
Sonate Nr. 6 in F-Dur op. 10/2
Sonate Nr. 31 in As-Dur op. 110
Daniel Barenboim, Klavier
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Joseph Haydn:
Streichquartett op. 76 Nr. 3 C-Dur „Kaiser“
Johannes Brahms:
Streichquartett op. 51 Nr. 2 a-Moll
Viktoria Quartett:
Esiona Stefani und Jiwon Kim, Violinen
Aliaksandr Senazhenski, Viola
Philipp Willerding-Bach, Violoncello
Joseph Haydn:
Symphonie D-Dur Nr. 6 „Le Matin“
Paul Hindemith:
Trauermusik
Richard Strauss:
Metamorphosen
Aliaksandr Senazhenski, Viola
Bochumer Symphoniker
Raphael Christ, Violine und
Musikalische Leitung
Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Bochumer Symphoniker
Entspanntes Feiern mit Live-Musik und DJ
in der ungewöhnlichsten Party-Location Bochums
BoSy Lounge Band
Musiker der Bochumer Symphoniker
Einlass 20 Uhr
Ausverkauft!
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist nicht bestuhlt!
Jeder kennt die Geschichte vom Maikäfer Herr Sumsemann, der auf der Suche nach seinem verlorenen Beinchen zum Mond reist. Aber kennen wir die ganze Geschichte?
Sarah Mehlfeld und Wolfram Boelzle, Schauspiel
Bochumer Symphoniker
Joseph Bastian, Dirigent
Franz Schubert:
Ouvertüre in c-Moll für Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquintett Nr. 4 g-Moll, KV 516
Antonín Dvořák:
Quintett Nr. 3 Es-Dur op. 97
Jordan Ofiesh und Eva Unterweger, Violinen
Britta Simpson und Mario Anton Andreu, Violen
Sebastian Hartung, Violoncello
Pierre Boulez:
Mémoriale
Dmitri Schostakowitsch:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms:
Symphonie Nr. 3
Sergey Khachatryan, Violine
Alexander Schütz und Martina Overlöper, Flöten
Bochumer Symphoniker
Michel Tabachnik, Dirigent
Tischgespräch mit Björn Woll und
den Mitwirkenden des Abends
um 19 Uhr im Kleinen Saal
Pierre Boulez:
Mémoriale
Dmitri Schostakowitsch:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms:
Symphonie Nr. 3
Sergey Khachatryan, Violine
Alexander Schütz und Martina Overlöper, Flöten
Bochumer Symphoniker
Michel Tabachnik, Dirigent
Tischgespräch mit Björn Woll und
den Mitwirkenden des Abends
um 19 Uhr im Kleinen Saal
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das neue Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne, etwa das Notenarchiv oder den Aufenthaltsbereich der Musiker. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Eintritt: 8,50 Euro, keine Ermäßigung
Pierre Boulez:
Mémoriale
Dmitri Schostakowitsch:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Johannes Brahms:
Symphonie Nr. 3
Sergey Khachatryan, Violine
Alexander Schütz und Martina Overlöper, Flöten
Bochumer Symphoniker
Michel Tabachnik, Dirigent
Tischgespräch mit Björn Woll und
den Mitwirkenden des Abends
um 19 Uhr im Kleinen Saal
Igor Strawinsky:
Le Sacre du printemps
(Fassung für Klavier zu vier Händen)
Igor Strawinskys Ballettmusik „Le Sacre du printemps“, uraufgeführt 1913, gilt heute als ein Meilenstein in der Musikgeschichte. Zu diesem Jahrhundertwerk haben Bochumer Förderschüler, Grundschüler, Realschüler und Gymnasiasten im Rahmen der vielfach ausgezeichneten Education-Arbeit des Klavier-Festivals Ruhr eigene Choreographien entwickelt. Die beeindruckenden Resultate ihrer inklusiven Zusammenarbeit zeigen sie nun auf der Bühne des Anneliese Brost Musikforums Ruhr. Am Klavier sind Fabian Müller und Lorenzo Soulès zu erleben. Die beiden Meisterschüler von Pierre-Laurent Aimard gehören zu den vielversprechendsten Nachwuchsmusikern ihrer Generation.
Grundschüler, Förderschüler, Realschüler und Gymnasiasten aus Bochum (Tanz)
Fabian Müller und Lorenzo Soulès, Klavier